Stufe | Sicherheiten | Bedeutung | mögliche Blockaden |
1. Fisch | Urvertrauen | Ruhe und Bewegung „Einfach da sein ist genug“ | mangelndes Selbstvertrauen fehlendes Urvertrauen |
2. Amphibie | Erlebnissicherheit | Rückzug und Neugier „Schüchtern sein heißt sich schützen können“ | Angst vor Neuem, schüchtern Gefahr und Gefühle nicht richtig einordnen oder abschätzen können zurückgezogen oder draufgängerisch „Null Bock“ auf alles |
3. Reptil | Körpersicherheit | Innehalten und Loslegen „Aggressiv sein heißt kraftvoll sein“ | Bewegungslosigkeit, nicht in die Gänge kommen, ADHS, ADS, seine Kräfte nicht richtig einteilen können |
4. Säugetier | Gefühlssicherheit | Distanz und Nähe „Ängstlich sein heißt Gefühle zeigen können“ | unorganisiert, zurückhaltend, keine Nähe zulassen können oder zu kontaktfreudig, zu nah dran sein |
5. Affe | Gruppensicherheit | Gruppe und Individualität „Egoistisch sein heißt für sich sorgen können“ | Außenseiter, Klassenclown, schwer Regeln einhalten können, sich schwer in eine Gruppe einfügen, wenig Ausdauer wenn es schwierig wird |
6. Urmensch | Sprachsicherheit | Körperausdruck und Sprache „Laut sein heißt seine Position finden“ | Mitläufer, Anführer, Körpereinsatz bzw. Körpersprache anstelle der Sprache einzusetzen, ständig reden, sich wie ein Macho aufspielen, äußeres Erscheinungsbild ist sehr auffällig |
7. Mensch | Kommunikations- und Kooperationssicherheit | Systematisieren und Empathie „Unvollkommen sein heißt noch wachsen können“ | Übersteigertes Verantwortungsbewusstsein, sich nicht abgrenzen können, selbstbezogen – ohne Mitgefühl, nicht wissen wann Gefühl oder Verstand einzusetzen ist |